Närrische Fasnet, lebendiges Brauchtum und Feste
Kultur und Tradition
Im Himmelreich des Barock werden die Feste gefeiert wie sie fallen. Auf historischen Umzügen, bei Brauchtumsfesten und während der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet bleiben Traditionen frisch, versprühen ihren Charme und zeigen neben dem klassischen Kulturprogramm, wie unfassbar bunt unsere Kulturlandschaft ist.


Zu keiner Zeit des Jahres sind Traditionen und Brauchtum so quirlig, wild und lebenslustig, wie während der Fasnet. Im schwäbisch-alemannischen Kulturraum hat sie in jeder Stadt und jedem Dorf ihren ganz eigenen Charakter: Ob Narrenrufe, Masken, „Häser” oder Fasnetsriten – die Varianten sind vielfältig und absolut erlebenswert. Das fand übrigens auch die UNESCO: Seit 2014 gilt die Schwäbisch-Alemannische Fasnet als immaterielles Kulturerbe. An Dreikönig werden die Masken „abgestaubt”, von da an „goht’s dagega” mit den ersten Umzügen und Veranstaltungen. Aber so richtig turbulent wird’s am „Schmotzige Dunnschtig”, dem Donnerstag vor Aschermittwoch – in vielen Städten ist er der Höhepunkt der Fasnet. Auf den Gassen und in den Wirtschaften tummelt sich ein wildes, buntes Volk. Narrenbäume werden gestellt, traditionelle Spezialitäten wie Fasnetsküchle gegessen und die Tage in vollen Zügen ausgekostet. Die Nächte erst recht.
Und auch jenseits der Fasnet leben Traditionen und Brauchtum fort: so zum Beispiel bei den Heimatabenden mit Trachten, Musik und Tanz. Oder bei den Umzügen der Heimat- und Kinderfeste – oft mit historischen Gruppen und reichlich Pferdegespannen. Das Jahr lebt von diesen Festen und Bräuchen. Sie gliedern die Zeit und liefern Vorfreude um Vorfreude.
Wer sich auch dazwischen freuen will, dem sei das Kulturprogramm unserer Städte ans Herz gelegt. Von Kleinkunst bis Konzert ist hier rund ums Jahr Bemerkenswertes geboten. Und nicht zuletzt präsentieren zahlreiche Museen auf dem Weg der schwäbischen Bäderstraße, was unsere Region so besonders macht.
„Fasnet“ (Fasching)
Überlingen
„Hänselejuck”, Nachtumzug am Fasnetssamstag
Bad Saulgau
Großer Narrensprung am Fasnetsdienstag
Bad Buchau
Abholung „Vater Federsee” am Mittwoch vor Glombiger Donnerstag
Bad Schussenried
Großer Narrensprung am Fasnetsmontag
Aulendorf
Narrensprung am Gumpigen Donnerstag
Großer Narrensprung am Fasnetssonntag
Bad Waldsee
Narrensprung am Gumpigen Donnerstag
Großer Narrensprung am Fasnetsmontag
Bad Wurzach
Großer Narrensprung am Fasnetsmontag
Bad Grönenbach
Weiberfasching
Stadt- und Kulturfeste
Mai
Maibaumfest Bad Grönenbach
Gänseblümchenfest im Kinderhospiz Bad Grönenbach
Juni
Adelindisfest Bad Buchau (alle 2 Jahre)
St. Johanni Bad Saulgau
Juli
Promenadenfest Überlingen
Bächtlefest Bad Saulgau
Altstadt- und Seenachstfest Bad Waldsee
Heilig-Blut-Fest Bad Wurzach
Stadtfest Bad Wörishofen
Marktfest Bad Grönenbach
Sommerfrische Bad Grönenbach
August
Schloss- und Kinderfest Aulendorf
Stadtfest Bad Wurzach
September
Magnusfest Bad Schussenried
Festival der Nationen Bad Wörishofen
Oktober
Oktoberfest Bad Schussenried
Fuhrmannstag Bad Schussenried
Dezember
Weihnachtsmärkte in Überlingen, Bad Saulgau, Bad Buchau, Bad Wurzach
Weihnachts- u. Pferdemarkt Bad Schussenried
Bad Waldseer Radhausadvent
Weihnachtsmarkt und Krippenweg Bad Wörishofen
Winterfest in Bad Grönenbach