Überlingen
Kneipp, Fasten, Therme

Bei Wellness-Auszeit, Bäder- oder Fastenkur in Überlingen immer inklusive: Der See, die Berge und das entspannende Gefühl, sich selbst etwas wahrhaft Gutes zu tun.
Ausflüge mit dem Schiff

Der Überlinger Hafen ist ein idealer Ausgangspunkt den Bodensee per Schiff zu erkunden. Die Insel Mainau oder die Konzilstadt Konstanz sind sehenswerte Ziele.
Ausgehen und Geniessen

Das Kino unter dem Dach der Greth, dem alten Kornspeicher der Stadt, ist nur ein Beispiel dafür, wie originell die Möglichkeiten sind. Entlang der Strandpromenade gibt es Bars, Cafés und Restaurants.
Die Kur- und Ferienstadt auf der sonnenverwöhnten Nordseite des Bodensees
Eingebettet zwischen der hügeligen Landschaft des Linzgaus und dem Ufer des Bodensees liegt Überlingen, das als Ort für Gesundheit eine weit zurückreichende Tradition besitzt. Seit 1474 sind Trinkkuren und Heilbäder dokumentiert und ab 1825 verwandelte sich die Stadt in einen prunkvollen Kurort. Das heutige „Kneippheilbad” – übrigens das einzige in Baden-Württemberg – ist modern und genießt internationales Renommee. Der prächtige Badgarten gehört zur öffentlichen Seepromenade, die einen einmaligen Blick auf Bodensee und Alpenkette bietet.
Gesundheit & Wohlbefinden - Kneippkuren und Fastenangebote
Die ganzheitliche Naturheilkunde von Pfarrer Sebastian Kneipp gehört zu den Grundpfeilern des Überlinger Kurangebots. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Heilfasten, wie zum Beispiel in der Klinik Buchinger Wilhelmi oder im F. X.-Mayr-Zentrum Bodensee. Neben den Kneipp- und Bäderkuren sind die Angebote in Klinken und Kurhotels für Wellness, Prävention und Rehabilitation umfangreich und vielseitig. Überlingen gehört wie Bad Schussenried der „CittaSlow”-Vereinigung lebenswerter Städte an. Die Besinnung auf ökologische Werte und nachhaltige Entwicklung spürt man als Gast auf Schritt und Tritt.
Thermalbad mit Ausblick zum Bodensee und den Alpen
In der Bodensee-Therme Überlingen ist selbst der Ausblick Wellness pur. Vom Rand des Thermalbeckens, aus der Blockhaussauna oder beim Relaxen in einem der Ruheräume fällt der Blick auf den Bodensee, die Insel Mainau und die Alpenkette. Die Therme ist zum See hin ausgerichtet – nicht nur optisch. Im Saunagarten dient der Bodensee auch als Tauchbecken.
Stadt- und Seeleben
Der Bodensee prägt Überlingens Stadtleben. Die Wassermassen schaffen ein beinahe mediterranes Klima. Entsprechend entspannt sind auch die Überlinger selbst, die gerne und viel Zeit an ihrem See verbringen. Schließlich ist ihre Seepromenade die längste am ganzen Bodensee. Sie hat der Stadt den Beinamen „Riviera des Bodensees” eingebracht. Zwischen den Boutiquen in der verwinkelten Altstadt und den Straßencafés am Ufer wird in Überlingen gerne und ausgiebig flaniert. Die kleinen Ladengeschäfte sind ein Refugium für exklusive und ausgefallene Mode, Gesundheit und Kunsthandwerk.
In der fünften Jahreszeit gehören Innenstadt und Rathaus den Narren. Der Überlinger Hänsele ist eine sehens- und erlebenswerte Gestalt der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet. Sein Kostüm ist mit vielen weiteren, sehr typischen und originellen Überlinger Besonderheiten im Städtischen Museum ausgestellt.
Kulinarisches Angebot: Überlingen isst lecker
In den Altstadtgassen und in den beschaulichen Ortsteilen Überlingens findet sich eine abwechslungsreiche Gastronomie, die eines gemeinsam hat: Qualitativ hochwertige und regionale Produkte werden mit besonderer Sorgfalt verarbeitet. Das ist eine Ehrensache in der Hochburg der Naturheilkunde und der Fastenkuren.