Wie können wir Ihnen weiterhelfen? +49 8334 60531

Schwäbische Bäderstraße geht in den Ruhestand

Vor fast 45 Jahren schlossen sich die Gründungsorte Bad Wörishofen, Ottobeuren, Grönenbach, Bad Schussenried, Bad Buchau, Bad Wurzach, Bad Waldsee und Aulendorf zur grenzüberschreitenden Arbeitsgemeinschaft „Schwäbische Bäderstraße“ zusammen. Das Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft: Durch gemeinsame, überregionale Zusammenarbeit die Wettbewerbschancen zu verbessern. Darüber hinaus nahm man sich dem Thema Verkehrsbelastung in Heilbädern, Kurorten und Erholungsorten an – vor allem der Beeinträchtigung des Kurbetriebs durch Fluglärm.

1982 folgte dann erstmals die Beschilderung als Ferien- und Touristenstraße. Viele Jahre später, im Jahre 2009, kam der Bäderradweg als Produkt der Schwäbischen Bäderstraße hinzu.

Nachdem in den letzten Jahren die Arbeit im Tourismus immer vielfältiger und schnelllebiger geworden ist und sich mit der Oberschwaben Tourismus GmbH und der Allgäu GmbH starke Dachorganisationen gebildet haben, steht die Marketingkooperation der Schwäbischen Bäderstraße nun an einem Wendepunkt. Die einzelnen Orte möchten ihre Aufgaben bündeln und stärker in der Verbandsarbeit aktiv werden. Daher haben sich die neun Mitgliedsorte (Überlingen, Bad Saulgau, Bad Buchau, Bad Schussenried, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Bad Grönenbach und Bad Wörishofen) dazu entschieden, die Schwäbische Bäderstraße in den „wohlverdienten Ruhestand“ zu verabschieden und die Arbeit mit den Dachorganisationen zu intensivieren.

Mit Beendigung der Kooperation wird auch das Projekt „Bäderradweg“ eingestellt. Der Bäderradweg bleibt bis Ende 2023 ausgeschildert. Die Beschilderung der Schwäbischen Bäderstraße wird in den nächsten Jahren zurückgebaut, dies ist ein langjähriger Prozess.

Die neun Mitgliedsorte Überlingen, Bad Saulgau, Bad Buchau, Bad Schussenried, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Bad Grönenbach und Bad Wörishofen stehen Ihnen natürlich weiterhin mit ihrer fachlichen Kompetenz bei der Urlaubsplanung zur Seite. Die jeweiligen Tourist Infos beraten Sie gerne über das vielfältige Aktivangebot, eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen und die Gesundheits- und Wellnessanwendungen.

Willkommen auf der

Schwäbischen Bäderstraße

Neun Städte und sieben Thermen

mit ihren ungezählten Gesundheits-, Wellness- und Medical- Angeboten laden Sie von Herzen ein: zu erholsamen Tagen in herrlicher Natur und in besten Händen.

Hier, zwischen lieblichem Bodensee und hügeligem Allgäu, ist die Natur mit Wasser reich gesegnet. Zahlreiche Flüsse, Bäche und Seen durchziehen die Landschaft und machen die Region zu einer der beliebtesten Freizeit-, Gesundheits- und Genussregionen Deutschlands.

Kultur und Tradition

Im Himmelreich des Barock werden die Feste gefeiert wie sie fallen. Auf historischen Umzügen, bei Brauchtumsfesten  und während der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet bleiben Traditionen frisch, versprühen ihren Charme und zeigen neben dem klassischen Kulturprogramm, wie unfassbar bunt unsere Kulturlandschaft ist.

Freizeit

Vom Abenteuer-Kletterpark bis zum Zoo. Die Partner der Schwäbischen Bäderstraße bieten  ein attraktives Freizeitprogramm, bei dem  Wanderer, Nordic-Walker und andere Freunde von Outdoor-Aktivitäten voll auf ihre Kosten kommen.

Genuss & Kulinarisches

Essen ist im Land der „Spätzle”, „Krautwickel” und „Maultaschen” Wellness pur. Für die traditionelle schwäbische Küche landet nur das Beste, frisch und regional, auf den Tellern. Mit Erfindergeist wird daraus schwäbische „Nouvelle Cuisine”. Zwischen Bodensee und Allgäu geht die Liebe durch den Magen.

Wohnmobil

Unterwegs jederzeit anzuhalten und dabei Land und Leute hautnah ­kennenzulernen – das lieben Wohnmobil-Urlauber an ihrer Art zu reisen. In der Region zwischen Bodensee und Allgäu, in der die großen Reisemobil-Hersteller ihre Heimat haben, hat man einen besonderen Fokus auf die Wohnmobilisten gelegt. Sie hat sich zu einem echten Mekka für diese Reisenden entwickelt.

Rund um Ihre Gesundheit

 

 

 

Copyright 2023. Schwäbische Bäderstraße
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere dazu dienen unsere Internet-Präsenz zu verbessern. Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Information wir über Sie speichern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close